Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach W. Bader hat nach 1 Millisekunden 2023 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Wangemann (Otto) bis Wangoni Öffnen
». Im Herbst 1865 folgte W. einem Rufe nach Berlin als Direktor der dortigen Missionsgesellschaft für Südafrika, deren Missionsgebiet er zweimal bereiste. Seitdem veröffentlichte er: «Ein Reisejahr in Südafrika» (Berl. 1869), «Lebensbilder
42% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Turkinseln bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. Türkische Bäder , s. Irisch-Römisches Bad . Türkische Bagdette , s. Orientalische Tauben . Türkische Bohne oder Feuerbohne
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0276, von Baden (in Österreich) bis Baden (in der Schweiz) Öffnen
274 Baden (in Österreich) – Baden (in der Schweiz) Litteratur . Frech, Der Kurort B.(Lahr 1870); Biermann, Baden-Baden als Kurort (Heidelb. 1872); Heiligenthal
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0612, von Weißenburg (in Siebenbürgen) bis Weißenfels (Kreis und Stadt) Öffnen
. Kantons Bern. Das Dorf, zur Gemeinde Därstetten gehörig, in 737 m Höhe, an der Poststraße des Simmenthals, hat (1888) 104 E., Post, Telegraph und ist durch eine Fahrstraße mit dem Bad W. (844 m) verbunden. Dieses besteht aus dem Vordern oder Neuern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0650, von Unknown bis Unknown Öffnen
großer, sanitärer Wert in der regelmäßigen Lebensweise des Kurgastes, und wäre es von diesem Gesichtspunkte aus am besten, stets zu derselben Tageszeit das Bad zu nehmen. (Aus "Hausarzt", B. P. Tagbl.) ^^^-t-^-i-^^^-W^^^^T^-z^-^ Praktische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wilhelm (Prinz von Baden) bis Wilhelm I. (König von England) Öffnen
736 Wilhelm (Prinz von Baden) - Wilhelm I. (König von England) Commandeur der bad. Truppen und nahm als Präsident der Ersten Kammer auch thätigen Anteil an den öffentlichen Angelegenheiten. Am 16. Okt. 1830 vermählte sich W. mit der Tochter des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Bader bis Badeschwamm Öffnen
berechtigt ist, also s. v. w. Barbier. Schon die Griechen hatten ihre Aleipten, Badediener, welche das Reiben und Salben im Bad besorgten, nebenher auch schröpften und zur Ader ließen. An den öffentlichen Bädern der Römer gehörten solche Personen zur
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0575, von Weende bis Wegele Öffnen
573 Weende - Wegele 1867 zum Archivrat am Generallandesarchiv, 1877 zum Geh. Archivrat und 1885 zum Direktor des Generallandesarchivs ernannt. Bei Begründung der bad. Historischen Kommission 1883 wurde er zu deren ständigem Sekretär ernannt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0274, Baden (Baden-Baden) Öffnen
272 Baden (Baden-Baden) liberalen, 14 Klerikalen, 3 Demokraten und 1 Konservativen. Sie genehmigte 1886 das Gemeindesteuergesetz, worin die Einkommensteuer in die Gemeindebesteuerung eingeführt wurde, und die Dotation von je 200000 M. auf neun
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0275, Baden (Baden-Baden) Öffnen
273 Baden (Baden-Baden) zirksamt, Amtsgericht (Landgericht Karlsruhe), Zollamt, Hauptsteueramt, Zollabfertigungsstelle und Bahnamt (4,2i km Linien) der Bad. Staatsbahnen. Der Ort ist in seinem ältern Teile amphitheatralisch an einem Hügel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0343, von Balneologie bis Balsaminaceen Öffnen
, Seebäder und klimatischen Kurorte Deutschlands u. s. w. (13. Aufl., ebd. 1889); Peters, Die Kurorte (auch u. d. T. Bäder und Heilanstalten Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz, Lpz. 1893). - Spengler gab 1855-61 zu Wetzlar eine Balneologische
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0636, Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) Öffnen
636 Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern). und seine Zeit (3. Aufl., Leipz. 1888); (L. Hahn) Gedenkbuch Kaiser Wilhelms I. (Berl. 1874); Egelhaaf, Kaiser W. (3. Aufl., Stuttg. 1888); Kugler, Kaiser W. und seine Zeit (Münch. 1888); Adami
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0232, von Hochbaukunde bis Hochberg (Geschlecht) Öffnen
. mit dem Oberbau, unter welchem man bei Straßen und Eisenbahnen die Herstellung des Planums bez. die Anlage und Unterhaltung der Schienengleise u. s. w. versteht. (S. Hochbaukunde.) Hochbaukunde, die Lehre vom Hochbau (s. d.). Sie läßt sich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
271 Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner. Breiumschlag, s. Kataplasmen u. Bähung Carminativa, s. Blähungen Cathartica, s. Abführende Mittel Caustica Cauteria, s. Kauterisation Chalasis Chliasma Cholagoga Clysma Codex, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0682, von Irisches System bis Irisch-Römisches Bad Öffnen
Wasser, regelrechtes Massieren (Kneten) u. s. w. gehören sämtlich als wesentliche Hilfsmittel zu diesem Bade. Wenigstens drei Zimmer mit besondern Einrichtungen sind erforderlich, um die sich aneinanderreihenden Manipulationen vorzunehmen. Bei den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0863, von Wurstkraut bis Württemberg (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
, der W. von der Schweiz trennt, im SW., Westen und NW. an Baden und besitzt außerhalb dieser abgerundeten Umgrenzung einige kleine Enklaven in Baden und Hohenzollern, wie es andererseits die Hohenzollernschen Lande und drei großherzoglich Hess. Enklaven
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0732, von Wildkalb bis Wilfrid Öffnen
und Magenleiden und wird versandt (1896: 910000 Flaschen). Das Bad war bereits im 15. Jahrh. besucht, geriet aber später in Vergessenheit; erst seit 1856 hat sich der Besuch wieder gehoben (1897: 5758 Kurgäste). – Vgl. Der Führer im Bad W. (15. Aufl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0253, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Zeit vor und unter den Kaisern Nero, Vespasian, Titus, Trajan, Caracalla, Diocletian u. s. w. erbaut. In Rom allein gab es deren über 800. Ihrer Einrichtung (s. unten) nach ähnelten sie dem heutigen türk. und russ. Bade. Durch eine leichte Bewegung zum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
. 111 und das österr. Infanterieregiment Nr. 23. - Vgl. Röder von Diersburg, Des Markgrafen L. W. von Baden Feldzüge wider die Türken (2 Bde., Karlsr. 1839-42); Kriegs- und Staatsschriften des Markgrafen L. W. von Baden über den Spanischen Erbfolgekrieg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
, fürstl. Hohenlohe-Langenburgsches Schloß mit Wildpark, Lateinschule; Orgelbauerei und Weinbau. Weil. 1) W. der Stadt, Stadt, s. Weilderstadt. ‒2) W. in Baden, Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Lörrach, an der schweiz. Grenze, an der Wiese, dem Fuß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0659, von Wimille bis Wimpffen Öffnen
die Westfranken. Bei W. verunglückten 15. Juni 1785 die beiden Luftschiffer Pilâtre de Rozier und Romain. Wimm., bei botan. Namen Abkürzung für Fr. Wimmer, geb. 1803 zu Breslau, gest. 1868 als Schulrat daselbst (Weiden). Wimmeriger Wuchs, bei Holz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Warmbeete bis Wärme Öffnen
Theater mit Gesellschaftshaus und ein Hospiz für unbemittelte Kranke, 1820 vom Grafen Schaffgotsch erbaut. W. ist bekannt durch seine sechs schwefelhaltigen Thermalquellen (25‒43° C.), deren Wasser zum Baden und Trinken besonders gegen Gicht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
Großherzog vonBaden, geb. 22. Nov. 1728 als Sohn des Erbprinzen Fried- rich von Baden-Durlach, trat, nachdem der Vater früh gestorben war, schon 1738 die Regierung der Mu'l>irafschaft Baden-Durlach an, zuerst unter Vor- mundschaft seiner Großmutter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0225, von Stabziemer bis Stachelhäuter Öffnen
u. s. w. – Vgl. König, Bad S. (Zür. 1867); Gsell-Fels, Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz (3. Aufl., ebd. 1892). ^[Spaltenwechsel] Stachelflatterer, s. Stachelschweine. Stachelflosser oder Hartflosser, Akanthopterygier (Acanthopterygii
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
drehbare Klappe erfolgt. Die Klappe setzt sich dabei unterhalb der Drehachse fort und dieser untere Teil bewegt sich in einem Hohlraume, der in dem festen Unterbau des W. durch Aussparung des Mauerwerks hergestellt, oben durch Blechplatten dicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0120, Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
. Stahlquellen sind in Driburg, Pyrmont, Rehburg; Solquellen sind die von Nauheim, Kreuznach und die von Rehme (Oeynhausen); dazu kommt noch eine reiche Anzahl Quellen im Schwarzwald, in den Sudeten, im Riesengebirge u. s. w. Von den Bädern sind zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0257, Bad (Badeanstalt) Öffnen
255 Bad (Badeanstalt) sucht und wirken kräftig schweißtreibend. Angewandt werden schließlich einfache Luft- und Sonnenbäder, wobei sich der an allgemeiner Blutarmut und Schwäche leidende Kranke entkleidet in einer Hängematte der vollen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wiesenbad bis Wiesner Öffnen
im obersten Erzgebirge, Böhmisch-Wiesenthal, Oberwiesenthal (s. d.) und Unterwiesenthal (s. d.). Wiesenthalbahn, bad. Staatsbahn von Basel über Schopfheim nach Zell i. W. (29,4 km), 1862 bis Schopfheim und 1876 bis Zell eröffnet; die Strecke Schopfheim
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0617, Wein Öffnen
Rheinweine in großem Ruf: Scharlachberger, Niersteiner, Oppenheimer, Laubenheimer, Erbacher, Hattenheimer, Bodenberger und Gräfenberger. Von roten W. dieser Gegend sind die besten der Asmannshäuser, sowie der Nieder- und Oberingelheimer. b
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0620, von Welcker (Karl Theod.) bis Welden Öffnen
in Freiburg i. B. 1830 übersandte er dem Bundestage seine Aufsehen erregende Petition "Die vollkommene und ganze Preßfreiheit u. s. w." (Freiburg 1830). 1831 wurde er in die bad. Kammer gewählt und gründete mit Rotteck und Dettinger das erste censurfreie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0737, Wilhelm (Markgraf von Baden) Öffnen
., Quatre portraits. Lamartine. Le cardinal Lavigerie. E. Renan. L’empereur Guillaume Ⅱ (Par. 1896); Kaiser W. Ⅱ. und seine Leute (3. Aufl., Berl. 1892). Wilhelm, Ludw. Aug., Markgraf von Baden, früher Graf von Hochberg, zweiter Sohn des Großherzogs
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0254, Bad (Badeanstalt) Öffnen
252 Bad (Badeanstalt) die größere Ausbreitung des Aussatzes und der Syphilis mit der vermehrten Gefahr der Ansteckung, der mehr und mehr ins Volk übergehende Gebrauch der leinenen Leibwäsche und Veränderungen in den Sitten und Gewohnheiten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0888, von Gesang bis Geschäft Öffnen
Stuhl(Rom). 2) Bayern: a. in Preußen (Berlin); b. Königreich Sachsen (Dresden); c. Württemberg, zugleich beglaubigt in Baden und Hessen (Stuttgart); d. Italien (Rom); e. Österreich-Ungarn (Wien); f. beim Päpstlichen Stuhl (Rom); 3. Rußland (Petersburg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0260, von Baedeker (G. D.) bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) Öffnen
bewahrt. Das Gebirge fällt im W. meist schroff ab und begrenzt steil die gesegnete, 244 km lange und durchschnittlich 9-14 km (bei Emmendingen 17-22 km) breite bad. Rheinebene. Der Schwarzwald wird durch das Querthal der Kinzig in eine obere oder südliche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0475, von Waldmüller (Rob.) bis Waldshut Öffnen
- und Rouleauxfabrik. In der Nähe Bad Kondrau (s. d.). Die 1132 gestiftete Abtei W. besaß 1794 ein Gebiet von 660 qkm, kam 1802 an Bayern und wurde 1803 säkularisiert. - Vgl. Brenner, Geschichte des Klosters und Stiftes W. (Nürnb. 1837); Binhack
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0069, von Handarbeit bis Schwärzen der Oefen Öffnen
diversen Speisen können Kerbelrüben Verwendung finden. Handarbeit. Zum Stricken u. Ausbessern der Strümpfe. Oft genug ist ungenaue Innenarbeit des Stiefels, Vorstehen der Holznägel oder eine faltige Brandsohle u. s. w. schuld an dem leichten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
(lat.), in den alten röm. Bädern das Zimmer für die warmen Bäder, Schwitzbad (s. Bad, S. 222); auch s. v. w. Warmhaus oder Treibhaus. Caldas (Caldetas, span. u. portug., "warme Quellen"), Name zahlreicher Badeorte in Spanien und Portugal
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0287, von Bagne bis Bagno (Strafanstalt) Öffnen
, Frauenkrankheiten u. s. w. wirksam. - Schon die Römer kannten B., das noch jetzt viele Überreste aus jener Zeit ausweist, unter dem Namen Vicus Aquensis oder Aquae Biggerionum. Die Goten zerstörten die Stadt mit ihren Bädern, die sich jedoch bald wieder
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0488, von Weikersheim bis Weilbach Öffnen
der Reichsstadt W. (Stuttg. 1886). 2) Dorf im bad. Kreis Lörrach, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn (Station Leopoldshöhe), hat eine evang. Kirche, Weinbau, Baumwoll- und Seidengarnfärberei und (1885) 1462 meist evang. Einwohner. Dabei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Bad bis Badachschan Öffnen
225 Bad - Badachschan. Erhaltung und Beförderung der Gesundheit angelegt und auf den Gebrauch des natürlichen Wassers beschränkt, so erhalten dieselben meistens warme und kalte Wannenbäder in Verbindung mit Douchebädern, zu welchen, wenn auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0231, Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) Öffnen
231 Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung). Freiburg, Waldkirch und Ettlingen, auch in Offenburg, Lahr und Konstanz vornehmlich als Baumwollspinnerei und -Weberei (als Druckerei besonders in Lörrach) und als Seidenzwirnerei und -Weberei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0301, von Freydorf bis Freytag (Georg Wilh. Friedr.) Öffnen
p6UtlHut 168 HUQ668 1817-20" (13 Bde., ebd. 1824-44). Freydorf, Nud. von, bad. Minister, geb. 28. Febr. 1819 in Karlsruhe als Sohn des Generallieutenants und Kriegsministers Karl Wilh. Eugen von F., studierte zu Heidelberg die Rechte, trat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0785, von Seebäder bis Seebären Öffnen
sind Maria Stuart, Klara in Hebbels "Maria Magdalene", Lady Macbeth, die Amme in "Romeo und Julia", Claudia in "EmiliaGa- lotti" u. s. w. 1893 machte sie eine Stiftung von 120000 M., um in Weimar ein Heim für hilfsbe- dürftige Pensionäre
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0601, von Weinbrennerianer bis Weinheim Öffnen
Benediktinerabtei W. (Ravensburg 1890). - 2) W. in Baden, Marktflecken im Amtsbezirk Durlach des bad. Kreises Karlsruhe, an der Linie Heidelberg-Karlsruhe der Bad. Eisenbahnen, hat (1895) 3870 E., darunter 1365 Katholiken und 146 Israeliten, Post, Telegraph
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0805, von Wjasma bis Wlachen Öffnen
803 Wjasma - Wlachen hilfe des Unterrichtsministers, zuletzt Mitglied des Staatsrates und hatte den Titel eines Obermundschenks; er starb 22. (10.) Nov. 1878 in Baden-Baden. W.s litterar. Thätigkeit umfaßt einen Zeitraum von fast 70 Jahren
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0419, von Klimafieber bis Klimatische Kurorte Öffnen
(Schwalbach, Liebenstein u. s. w.). Für Rheuma und Gicht eignen sich: Baden-Baden und Wiesbaden zu jeder Jahreszeit, im Winter Palermo, Oberägypten, Madeira. Herzfehlerkranke befinden sich am wohlsten während des Sommers in einer Sommerfrische
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0644, von Räude bis Raudische Felder Öffnen
. Die Grundwollfarbe wird in einem Bade her- gestellt, das die Beizen und Farbstoffe untermengt enthält, und in diesem Bade färbt die Grundwolle der Felle ohne vorher gebeizt zu fein. Das obere Haar und die obern Spitzen sind bei den lncr ver- wendeten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Bädeker bis Baden (Großherzogtum) Öffnen
227 Bädeker - Baden (Großherzogtum). Bädeker, Karl, Buchhändler, geb. 1801 zu Essen an der Ruhr, wo bereits sein Vater seit 1797 eine Buchhandlung und Buchdruckerei besaß, begründete 1827 eine eigne Buchhandlung in Koblenz und starb hier 4. Okt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0921, von Rogers (Samuel) bis Roggentrespe Öffnen
Geschäft er nach Vollendung seiner Univcrsi- tätsstndien selbst übernahm. Er starb 15. Dez. 1855 zu London. 1786 trat er zuerst mit der "^)Ü6 w zupLlLlition ancl otlikr i)0LN28" auf. 1792 gab er "?l6cT3ui-68 oi' M6N101')'" beraus, die seinen 3tuf
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1060, von Turbinengeschosse bis Turdetaner, Turduler Öffnen
, die reaktionären Bundestagsbeschlüsse gegen die bad. Presse, die Universitäten u. s. w. zur Ausführung zu bringen. 1835 erhielt er die erbetene Entlassung aus dem Staatsdienst, lebte von da an auf seinem Landsitz in Altdorf und in Freiburg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) Öffnen
709 Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) dem Kaiserornat Karls d. Gr., die kaiserl. Reichsinsignien, den kostbaren Familienschmuck, unschätzbare Kleinodien, wie den 133½ Karat schweren florent. Diamanten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0396, Sachregister Öffnen
. Stärkeglanzpulver 317. Stahl-Bad 2. Stahl-Kugeln zu Bädern 11. Stempelfarben 291, 292, 293. Stifte zum Entfernen von Tinte 294. Streichpolitur 243. Strychninweizen 365. Succus juniperi inspissatus 20. - liquiritiae depurat. anisatus 20. - - c
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0859, von Wurfmesser bis Würmer Öffnen
Limburg. Wurm , Wilh. Albert, Jagdschriftsteller, geb. 4. April 1831 zu Nürnberg, studierte Medizin in Erlangen und München; er ist leitender Arzt des Bades Teinach im württemb. Schwarzwald. W. schrieb: «Mediz. und topogr. Beschreibung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0516, von Galvanostegie bis Galway Öffnen
Nebenschlußmaschinen, in Verbindung mit Accumulatoren für den Nachtbetrieb. Über Zusammensetzung der Bader für die einzelnen Metalle s. die Einzelartikel: Verkupfern, Vernickeln u. s. w. - Vgl. Schaschl, Die G. mit besonderer Berücksichtigung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
, Die Bäder am W. S. und deren Umgebung (Wien 1881); Waizer, Klagenfurt und der W. S. (Linz 1894). Worthing (spr. wöhrth-), Municipalborough und Seebadeort in der engl. Grafschaft Sussex, im Westen von Brighton, hat (1891) 16606 E., trefflichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0539, von Wasserstoffsuperoxyd bis Wasserverschluß Öffnen
), oder durch Steigerung der Hautausdüns tung (Bäder, Schwitzkuren, schweißtreibende Mittel). Bei starker Wasseransammlung in den innern Körperhöhlen wird das Wasser künstlich vermittelst des Trokars entleert. (S. Punktion .) – Über falsche W. s
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0719, von Wiener Schlußakte bis Wiesau Öffnen
- und Amethystbrüche, eine Smaragdgrube, Holzhandel. Zu W. gehört das Bad Wiesenbad (s. d.). Wiesau, Dorf und Badeort im Bezirksamt Tirschenreuth des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, am Südabhang des Fichtelgebirges, an den Linien München-Regensburg-Hof, W
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0699, Schwarzwald Öffnen
699 Schwarzwald. bühls (966 m) und dem Paß des Kniebis (973 m), welcher das Verbindungsglied zwischen dem obern und untern S. bildet. Nördlich von der Hornisgrinde erreicht das Gebirge in der Badener Höhe noch 930 m, im Hohen Staufen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
eines Granitfelsens, welcher den Buntsandstein durchbrochen hat, entspringen und vorzugsweise in Form von Bädern (auch Douchen) bei Lähmungen, Gicht, Rheumatismen, alten Wunden und Geschwüren, Gelenkkrankheiten etc. gebraucht werden. W. wird jährlich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0679, von Wettschlagung bis Wettturnen Öffnen
677 Wettschlagung - Wettturnen zu einer Kunst erheben und hierdurch vorteilhaft auf die Campagnereiterei (s. Campagne) einwirken, die lange Zeit von der stallmeisterlichen Richtung der Schulreiterei (s. d.) beeinflußt worden war. Den Namen W
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wildbad Brenner bis Wilde Jagd Öffnen
727 Wildbad Brenner - Wilde Jagd durchströmten Thal, an der Linie Pforzheim-W. (22,7 km, Enzbahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 3177 E., darunter etwa 160 Katholiken, Post, Telegraph, evang., engl. und kath. Kirche, Realschule
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
und nahm nun den Titel Großherzog von W. an. Durch Beschluß des Wiener Kongresses erhielt der Großherzog seinen Erbstaat Toscana, W. aber fiel an Bayern (Teil des Reg.-Bez. Unterfranken) zurück; kleinere Teile fielen an Baden und Württemberg. – Vgl
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0135, von Inserat bis Litteratur Öffnen
keinen freien Auslauf. An S. W. in W. Hartgewordene Gummistempel. Die schlechte Benetzung und der schlechte Druck sind eben Folgen des Hartwerdens. Lassen Sie dieselben längere Zeit in heißem Wasser liegen. An B. L. in S. Alkoholverhältnis
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0470, von Wedell-Malchow bis Weende Öffnen
Potterieindustrie (s. Potteries). Er erfand 1768 das nach ihm benannte Steingut, 1782 ein Pyrometer und veranlaßte den Bau des Kanals zwischen Trent und Mersey. Er starb 3. Jan. 1795 in Etruria. W. schrieb: »Remarks on the Portland Vase; Catalogue of camees
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0658, von Örtel bis Ortenburg Öffnen
- schaft Baden, das Bistum Straßburg, Österreich, das Reich, Hanau-Lichtenberg, die Grafschaft Hohen- geroldseck u. s. w. verteilt. Ortenberg. 1) O. in Hessen, Stadt im Kreis Büdingen der Hess. Provinz Oberhessen, an der Nidder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0649, von Wertheim bis Wertigkeit Öffnen
. In der rhein. Volksüberlieferung ist er noch eine populäre Persönlichkeit, und 1885 wurde ihm zu Köln ein Denkmal errichtet. – Vgl. Barthold, Johann von W. (Berl. 1826); Teicher, Johann von W. (Augsb. 1876). Wertheim. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wiesdorf bis Wiese Öffnen
Faulbrunnens eine Temperatur von 49 bis 69° C. und gehören zu den alkalischen Kochsalzthermen. Sie werden sowohl zum Baden wie zum Trinken, besonders bei Gicht, Rheumatismen, Skrofeln, chronischen Hautausschlägen, Frauenleiden u. s. w. benutzt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0222, von Häuser bis Hausfleiß Öffnen
von Baden und seiner Gemahlin Stephanie Beauharnais und von der Gräfin Hochberg, der Witwe des Großherzogs Karl Friedrich, geraubt, die ein andres todkrankes, 16. Okt. 1812 auch gestorbenes Kind untergeschoben habe, um ihren eignen Söhnen die badische
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0694, Budapest Öffnen
. Fl.; der Telegraphenverkehr (20 Ämter) 860 821 Depeschen. Die Fernsprecheinrichtung hat 1701 Abonnenten. Mineralquellen und Bäder. Berühmt sind die schon zu Römerzeiten bekannten und benutzten Thermalquellen sowie die Bitterwässer. Erstere sind
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) bis Ebert (Adolf) Öffnen
- orte E. oder Ebersteinburg (s. d.) und den Ruinen des Schlosses E. oder Alt-Eberstein, kam seit dem 14. Jahrh, nach und nach an Baden und umfaßte die jetzige Stadt Gernsbach, den Flecken Muggen- sturm und 15 Dörfer. Der erste bekannte Graf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0559, von Familienherd bis Familienorden Öffnen
u. s. w. Einige Rechte setzen fest, daß ein gewisser Höchstertrag, z. B. in Baden von 8000 bis 30000 Gulden Nein- ertrag, je nach dem Stande des Stifters, nicht überschritten werden darf. Für das Gemeine Recht schreiben einige dem jeweiligen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0326, von Kiefer (Friedrich) bis Kieferwürmer Öffnen
324 Kiefer (Friedrich) - Kieferwürmer ayacuitte Ehrenbg. (Mexiko) stand im Rufe als Mittel gegen Schwindsucht, ist aber ganz unwirksam. Kiefer, Friedrich, bad. Politiker, geb. 14. Jan. 1830 zu Mappach in Baden, studierte 1850‒54 zu Heidelberg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
" (Genf 1887), «Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwestafrika» (Berl. und Zür. 1888–95), «Deutsch-Südwestafrika» (Oldenb. 1891), sowie eine Reihe weiterer in Fachzeitschriften u.s .w. zerstreuten Abhandlungen systematisch-botan. Inhalts
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Wall (irischer) bis Walldürn Öffnen
eine Reise nach der Sundawelt an. Fast acht Jahre hindurch erforschte W. nun den Malaiischen Archipel und Teile von Neuguinea, mit besonderer Rücksicht auf die Flora und Fauna dieser Gegenden. Ohne Darwins Untersuchungen zu kennen, faßte er während
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0268, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
266 Baden (Großherzogtum; Geschichte) schon damals die Zuverlässigkeit der bad. Truppen zweifelhaft war, sich durch Truppen aus den Nachbarstaaten verstärkt. So scheiterte der Versuch erst zu Donaueschingen, hierauf in dem Zusammenstoß bei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0094, von Empyreum bis Ems (Stadt) Öffnen
durch ihre verschiedene Temperatur (von 26 bis 58° 0.) und den Gehalt an kohlensaurem Gas. Das Wasser wird angewendet bei chronischen Nervenkrankheiten, Leiden der Atmungsorgane und der Leber, Frauenkrankheiten u. s. w. Die Bade- anstalten, im Besitz des königl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0772, von Fichteninsel bis Fichtner (Karl Albrecht) Öffnen
und die Mischung filtriert. Fichtennadelbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254 ^). Fichtenuadelextrakt, Latschenkiefern ex- tra kt (I^xu-acwm pwi foliorum), der durch Aus- kochen der Fichtennadeln und Eindichten des Aus- zugs gewonnene Extrakt. Hierbei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wessenberg bis West (Benjamin) Öffnen
, richtete aber nichts aus. In der Ausübung seines Amtes wurde er von dem Großherzog von Baden, der auch die mit offiziellen Aktenstücken 1818 herausgegebene Denkschrift «Über das neueste Verfahren der röm. Kurie gegen den Bistumsverweser von W.» an den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0733, von Wilgefortis bis Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
Luise (seit 1856 Gemahlin des Großherzogs Friedrich [s. d.] von Baden). Nach dem Tode seines Vaters, 7. Juni 1840, erhielt W. bei der kinderlosen Ehe seines Bruders, des Königs Friedrich Wilhelm Ⅳ., als präsumtiver Thronfolger den Titel «Prinz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0117, Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
Kreuznach u. s. w., Bäder in letztern drei Orten sowie in Wimpfen am Berg. Die Bäder sind Solbäder, in Vad-Nauheim natur- warm, die sog. Kreuznacher Mutterlauge ist ein Er- zeugnis der Saline Theodorshalle. Bevölkerung. H. hatte 1880: 936 340
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0636, von Wenzel (Herzog von Böhmen) bis Werch Öffnen
Beziehung war sein Dekret vom 18. Jan. 1409, durch welches die Prager Universität czechisiert und der Auszug der deutschen Professoren und Studenten veranlaßt wurde. Als nach Ruprechts Tode 1410 Sigismund zum röm. König gewählt wurde, trat W. zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) Öffnen
entfernt die Stadt Baden (s. d.) in schöner Gegend. Auch der Wiener Wald bietet mit seinen Höhen und Thälern unerschöpfliche Naturgenüsse. Die reizenden Ortschaften am Fuß der Gebirge dienen den wohlhabenden Wienern zum Sommeraufenthalt. Geschichte. W
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0064, von Branntwein bis Braunkohle Öffnen
, der sogenannten Fuselöle. Zur Bereitung von B. lassen sich alle stärkemehlhaltigen Pflanzenstoffe verwenden, also die Samen der Getreidearten und Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Flechten u. s. w
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0533, von Wenzelskrone bis Werch-Reiwinsk Öffnen
533 Wenzelskrone - Werch-Reiwinsk. Huß'. Nachdem nach Ruprechts Tod 1410 Siegmund zum römischen Kaiser gewählt worden war, trat W. in einem Vergleich zu dessen gunsten 1411 seine Rechte auf das Kaisertum ab, indem er sich bloß den Kaisertitel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Wieringen bis Wiesbaden Öffnen
, Die Heilquellen des König Otto-Bades bei W. (Regensb. 1843). Wiesbachhorn (Großes W.), 3577 m hoher Berggipfel der Hohen Tauern, in dem zwischen Kapruner und Fuscher Thal auslaufenden nördlichen Aste der Glocknergruppe. Die schwierige Ersteigung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0613, von Weißenfels (Markt in Krain) bis Weißeritz Öffnen
Aalbuch, hat (1895) 662 E., darunter 10 Evangelische, Post, Telegraph, Schloß des Grafen von Rechberg; Brauerei und Mühlen. – 2) W. in Baden, auch Dill-Weißenstein, Gemeinde im Amtsbezirk Pforzheim des bad. Kreises Karlsruhe, nahe der württemb. Grenze
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0798, von Oxydieren bis Oeynhausen Öffnen
), Thermalbad (1886), Dunstbad (künst- licher Wasserfall der Heilquelle in einer Notunde), Wellenbad in der Werre, Trinkquelle, großes Kur- haus, Säulenhalle, Molkenkur u. s. w. Die drei zu Bädern benutzten kohlensäurereichen Thermalsol- quellen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0695, von Krankheitsanlage bis Krapina-Töplitz Öffnen
die Krankheitsprodukte vermittelst chem. und optischer Hilfsmittel (Mikroskop) u. s. w. Die Symptomengruppe führt dann zur Erkennung oder Diagnose (s. d.) der K. An die erste Untersuchung schließt sich weiter die fortlaufende Krankenbeobachtung an, und wenn die K
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0227, von Neckargemünd bis Necker Öffnen
Freien Reichsstädte Heilbronn, Ehlingen und Weil und grenzt im W. und N. an Baden. Der Kreis, welcher vom Neckar mit Fils, Rems, Murr, Enz, Kocher und Jagst durchflossen wird, ist namentlich in den Flußthälern fruchtbar und von mildem Klima
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0687, Schwarzwald Öffnen
m). Aus dieser Gegend eilen die Kinzig und die Murg unmittelbar dem Rhein, die Glatt und Enz mit Nagold aber dem Neckar zu. Die der Hornisgrinde im N. vorgelagerten Höhen erreichen noch in der Badner Höhe 1002 m, im Merkur bei Baden 672 m, im Hohloh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
der Wertschätzung eines Gegenstandes oder Wesens. So spricht man von L. zu leblosen Gegenständen, zu Tieren, zu Menschen, zu Gott. Auch die innere Hingabe an ideale Güter wird als L. bezeichnet, z. B. L. zum Guten, Schönen u. s. w. Im engern Sinne versteht man
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0774, von Winiary bis Winkelried Öffnen
772 Winiary – Winkelried dungen (14 an der Zahl) versammeln sich in jedem zweiten Jahre auf der Wartburg. Die Farben, meistens schwarz-weiß-gold, werden öffentlich getragen, so daß der W. zu den Couleurverbindungen gehört.- Vgl. Waitz, Geschichte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0635, Wilhelm (deutscher Kaiser) Öffnen
Sohns und den Tod seines Enkels (des Prinzen Ludwig von Baden), starb W. nach kurzer Krankheit 9. März 1888 in Berlin und ward 16. März im Mausoleum zu Charlottenburg beigesetzt. Zahlreiche, teilweise großartige Denkmäler wurden ihm errichtet; das 2
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0606, von Weinstock bis Weise (Klara) Öffnen
geregelt. Durch Gesetz vom 27. Juni 1892 ist für Kunstwein eine besondere Steuer von 6 M. für 1 hl eingerichtet. Der Ertrag der gesamten W. in Baden ist etwa 1½ Mill. M. Eine gewisse Ähnlichkeit hiermit hatte das frühere hessische System
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0609, von Walkerde bis Walrat Öffnen
. Ihre wohlthätige Wirkung soll sich aus dem Gehalt der W. an harzigen Stoffen, Gerbstoff und Ameisensäure (?) erklären. Das Ausbringen der Fasern aus den Nadeln geschieht durch Kochen derselben mit Dampf und durch Schlagmaschinen. Die sich bei der Behandlung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0674, von Schwabacher Artikel bis Schwaben Öffnen
seinen Bewohnern auch Alemannien genannt, grenzte gegen N. an die Pfalz und an Franken, gegen O. an den Lech, gegen Süden an die Schweiz, den Bodensee und Vorarlberg, gegen W. an den Rhein und wurde in Ober- und Niederschwaben eingeteilt. Im Mittelalter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0432, von Sultan bis Sulze Öffnen
Bezirk Unterelsaß, Kreis Weißenburg, an der Eisenbahn Straßburg-Weißenburg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Bergbau auf Petroleum, Asphalt und Eisen, eine Petroleumraffinerie, Hopfenbau und (1885) 1566 Einw. - 4) Bad, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0711, von Buguruslan bis Bühler Öffnen
: "Lungenentzündung, Tuberkulose und Schwindsucht" (Münch. 1872; 2. Aufl. 1874). Außerdem hat er eine große Anzahl von Abhandlungen über Typhus, Cholera, Leberkrankheiten, Kindbettfieber u. s. w. veröffentlicht. B. gilt als Entdecker des konstanten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0702, von Kräuselmaschine bis Kraweel Öffnen
ldaher Wein-, Birnen-, Apfelkraut u. s. w.). K. unterscheidet sich vom Mus dadurch, daß es keine Pflanzenfasern mehr enthält. Kräuterbäder oder aromatische Bäder, warme Bäder mit Zusatz von aromatischen Kräu- tern (Kamille, Feldkümmel, Kalmus
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0722, von Kreutz bis Kreuz Öffnen
720 Kreutz - Kreuz 829 m Höhe, der höchste klimatische Kurort Deutsch- lands, auf einem grünen Plan, mit ansehnlichen Bade- und Gafthossgebänden, Molkenkuranstalt und erdig-salinischen Schwefelquellen (seit 1500 be- kannt) sowie